Wasserkunst Kaltehofe: Luftbild, © Wasserkunst Kaltehofe

Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe

Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe


Es ist nicht weit von der Hamburger City bis zur grünen Perle in der Norderelbe, der Wasserkunst auf Kaltehofe im Stadtteil Rothenburgsort. Von hier aus wurde Hamburg ab 1893 fast 100 Jahre lang mit sauberem und keimfreiem Trinkwasser versorgt. Seit 2011 laden Industriedenkmal und Naturpark dazu ein, ein Stück moderner Stadtgeschichte ebenso zu erleben wie die vielfältige Natur der Elbinsel.

Industriedenkmal
Das ehemalige Filtrationswerk auf der ca. 60 Hektar großen Elbinsel Kaltehofe belieferte Hamburg fast 100 Jahre lang mit sauberem Trinkwasser. Von den ehemals 22 etwa fußballfeldgroßen Filterbecken sind heute noch 20 sichtbar. Fünf dieser Becken gehören zum Gelände der Wasserkunst. Charakteristisch sind die 36 sogenannten Schieberhäuschen, zwei an jedem Becken. Von hier aus regelten die Arbeiter den Zu- und Ablauf der Wassermengen. Architekt der Gebäude auf Kaltehofe war Franz Andreas Meyer, der Planer und Gestalter der Speicherstadt. Mit der Choleraepidemie im Jahr 1892 beschleunigte sich der Bau der Anlage, die schließlich ein Jahr später ihren Betrieb aufnahm. Eine Außenstelle des neu gegründeten Hygienischen Instituts Hamburg wurde eingerichtet. Zur Trinkwassergewinnung wurde zunächst Elbwasser geschöpft und mittels der Langsamsandfiltration gereinigt, ab 1964 kam nur noch Grundwasser zum Einsatz. 1990 wurde die Anlage stillgelegt und die Insel blieb viele Jahre sich selbst überlassen. Im Rahmen des Agenda 21-Prozess Kaltehofe wurde unter Einbeziehung aller Beteiligten und Interessensgruppen ein Nutzungskonzept erarbeitet und umgesetzt. 2011 eröffnete die Wasserkunst.

Naturpark
Entlang der ehemaligen Filterbecken führt der Naturerlebnispfad durch den Landschaftspark der Wasserkunst. Der kostenfrei zugängliche Pfad besteht aus verschiedenen Elementen, die gemeinsam eine umfassende Sinneserfahrung ermöglichen. Dazu gehören der 30 Meter lange Barfußpfad, die Vogelbeobachtungsplattform und interaktive Informationstafeln zum Industriedenkmal und der artenreichen Tier- und Pflanzenwelt Kaltehofes.
Nach Schließung der Anlage 1990 hat sich auf der Elbinsel eine beachtliche Artenvielfalt entwickelt. Allein 44 Vogelarten brüten auf Kaltehofe, darunter auch seltene Vertreter wie Dorngrasmücke, Kuckuck oder Nachtigall. Darüber hinaus dienen die Wasserbecken und Flächen vielen Zugvögeln als vorübergehender Lebensraum. Rund ein Drittel aller in Deutschland vorkommenden Fledermausarten leben auf Kaltehofe. Zehn weitere Säugetierarten gehören zur Fauna der Insel. In den Becken finden sich mindestens 15 Arten von Weichtieren. Hinzu kommen 281 heimische Pflanzenarten, von denen etwa ein Sechstel als gefährdet in den Hamburger oder nationalen „Roten Listen“ geführt wird. Im Sommer laden Liegestühle und das Café Kaltehofe zum Verweilen ein. Nach vorheriger Anmeldung können Gruppen auf dem Gelände der Wasserkunst Disc Golf spielen – alleine oder in einem Event mit professionellem Trainer des Kooperationspartners Nordisc.

Führungsangebote
Die Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe bietet, orientiert an ihren Themen Natur, Wasser, Technik und Kunst, ein umfangreiches Rahmenprogramm. Neben einem natur- und museumpädagogischen Angebot gibt es eine Vielzahl an unterschiedlichen Führungen oder Workshops für Kinder, Jugendliche und Erwachsene die im Rahmen des Veranstaltungsprogramms besucht oder individuell gebucht werden können.

Stiftung Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe
Die gemeinnützige Stiftung Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe betreibt das Industriedenkmal und bietet ein umfangreiches Bildungsprogramm an. Zweck der Stiftung ist die Förderung des Naturschutzes, der Landschaftspflege, des Umweltschutzes, der Bildung und von Kunst und Kultur, insbesondere im Hinblick auf die Stärkung des allgemeinen Bewusstseins für die Bedeutung der öffentlichen Wasserversorgung.

Alle Angaben ohne Gewähr.

Veranstaltungen
an diesem Ort

Ausstellungen, Ausstellungsführungen

Wasserkunst: Technik trifft Gestaltung


03.05.2025 / 13:00 - 14:30 Uhr / Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe, Hamburg


Gehen Sie mit uns auf Entdeckungsreise durch die Wasserkunst! In der 75-minütigen Führung erfahren Sie alles von der Technik des einstigen Trinkwasserwerks bis zur künstlerischen und…

mehr erfahren

Ausstellungen, Ausstellungsführungen

Wasserkunst: Technik trifft Gestaltung


04.05.2025 / 13:00 - 14:30 Uhr / Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe, Hamburg


Gehen Sie mit uns auf Entdeckungsreise durch die Wasserkunst! In der 75-minütigen Führung erfahren Sie alles von der Technik des einstigen Trinkwasserwerks bis zur künstlerischen und…

mehr erfahren

Alle Angaben ohne Gewähr.