Museum
Buddenbrookhaus
Heinrich- und Thomas Mann-Zentrum
Hinter der aufwändig verzierten Fassade des Buddenbrookhauses aus dem Jahre 1758 liegt eines der außergewöhnlichsten Literaturmuseen der Welt. Im Rahmen der Expo 2000 entstand es als weltweit einizgartiges Literaturprojekt. Dabei wird nicht nur der im Roman "Buddenbrooks" aus dem Jahr 1901 beschriebene Alltag einer Lübecker Kaufmannsfamilie erlebbar gemacht. Zusätzlich wird der Entstehung des Romans, dem 1929 vergebenen Literaturnobelpreis sowie seiner vielfältigen Rezeption Raum gebenen. An sechs Stationen kann man sich chronologisch ahand von Bild-, Film- und Tondokumenten über die Schrifstellerfamilie Mann informieren.
Alle Angaben ohne Gewähr.