Ubu, © © Armin Smailovic

Ubu



    Tickets online buchen*

    von Alfred Jarry / aus dem Französischen von Heinz Schwarzinger / Regie Johan Simons

    Die Welt spielt verrückt: Wir leben plötzlich jenseits aller Gewissheiten. Er ist wieder da! Er sendet seine Egobotschaften in die Welt. Desinformation und Kraftmeiereien. Er biegt sich die Sprache zurecht und schafft Realitäten: „Merdre! Scheitze!“ Die Kacke ist am Dampfen und die Moral geht vor die Hunde! König Ubu lebt seine Allmachtsfantasien aus. Er massakriert und terrorisiert das eigene Volk und zieht gegen andere Länder in den Krieg. Was für eine Farce. Oder doch nix als die Wahrheit. Im Grunde gibt es nichts Passenderes in diesen Tagen, als Alfred Jarrys vor Dreistigkeit strotzenden Ubu auf die Bühne zu holen, der vor 128 Jahren erstmals in unbekannter Direktheit alle auf das stieß, was feine Nasen nie riechen wollten: den eigenen Dreck. Eine Geschichte über die fatale Nähe von Monstrosität und Lächerlichkeit, von Skrupellosigkeit und grenzenloser, hohler Banalität. „König Ubu“ zeigt den Prototyp des egomanen Spießers, des dummdreisten Tyrannen, dessen Spuren sich unübersehbar, quer durch die Geschichte, bis ins Heute ziehen. Er zerschlägt gerade die Demokratie und staunt, wie leicht das geht. Das „Enthirnungslied“ wird angestimmt: „Da seht, seht wie die Maschine flitzt / Da seht, seht wie das Gehirn schön spritzt / Da seht, seht wie der Rentier arg schwitzt… / Hurra Horn zack Arsch Loch! / Vatter Ubu lebe hoch!“

     

    Seit der Spielzeit 2013&2014 inszeniert Johan Simons am Thalia Theater große Romanadaptionen wie „Deutschstunde“, „Der Schimmelreiter“ (eingeladen zum Berliner Theatertreffen 2017) und „Der Idiot“ und zuletzt das Barockdrama „Das Leben ein Traum“.

     

    „Was Johans Theater in meinen Augen so besonders macht: Es ist die Verbindung von Maß und Maßhalten und Form einerseits und der inneren Hitze und der Freiheit des Spiels andererseits. Und meist sind seine Augen in dieser Form der Paradoxie so gut wie immer offen und frisch und neu.“ Jens Harzer

     

    Dauer: 2:10h, ohne Pause
    Premiere 28. Februar 2025, Thalia Theater

    Alle Angaben ohne Gewähr.

    *Über die Einbindung dieses mit *Sternchen markierten Angebots erhält der Betreiber der Webseite beim Kauf möglicherweise eine Provision vom Händler. Die gekauften Tickets werden dadurch für Sie als Nutzerinnen und Nutzer nicht teurer.

    Weitere Informationen

    Weitere Veranstaltungen
    die Sie vielleicht interessieren.

    Theater

    Noch wach?


    06.04.2025 / 19:00 Uhr / Thalia Theater, Hamburg


    von Benjamin von Stuckrad-Barre / Bühnenfassung von Christopher Rüping / Regie Christopher Rüping / Uraufführung In Berlin hat eine junge Frau einen neuen Job bei einem…

    mehr erfahren

    Theater

    Barocco


    08.04.2025 / 20:00 Uhr / Thalia Theater, Hamburg


    Eine Veranstaltung der Reihe Barocco - Thalia Theater Hamburg Barocco - Thalia Theater Hamburg

    mehr erfahren

    Theater

    Barocco


    09.04.2025 / 20:00 Uhr / Thalia Theater, Hamburg


    Eine Veranstaltung der Reihe Barocco - Thalia Theater Hamburg Barocco - Thalia Theater Hamburg

    mehr erfahren

    Theater

    Ole allein zu Haus


    09.04.2025 / 20:00 Uhr / Thalia Theater, Hamburg


    Ein Liederabend von und mit Julian Greis und Arne Bischoff Ein Wohnzimmer. Ole, ein grundgescheiter und genau richtig dicker Mann in seinen besten Jahren, auf einem Sofa. Eine Tür, die nicht…

    mehr erfahren

    Alle Angaben ohne Gewähr.