Panikherz, © copyright: Thalia Theater

Panikherz



    Tickets online buchen*

    von Benjamin von
    Stuckrad-Barre /
    in einer Bearbeitung von Christopher Rüping

    Das Buch ist ein Knaller. Es ist ein Bildungsroman, von einem der auszog aus dem Pfarrhaushalt in der deutschen Provinz in die große Welt der Popkultur: ein leuchtendes Versprechen mit seinen marktschreierischen Angeboten, Posen und Ideen. In Hamburg steht der gelbe Leuchtschriftzug „die eigene Geschichte“ an der Gleismauer unterhalb der Kunsthalle. Und so beleuchtet der Ich-Erzähler als Schausteller seiner eigenen Legende die großen Erfolge und gnadenlosen Abstürze, diese unstillbare Sehnsucht nach den Sternstunden des Ruhms und die harte Landung in Drogensucht, Depression, Essstörung und gigantischer Kaputtheit. Immer dabei als Referenz und Differenz, angehimmelt und ausgebuht: Udo, der Mann mit dem Hut, der Zigarre und den grünen Socken, dessen Songs den Erzähler begleiten, einfach, weil Udo immer schon da war. Eine Hase ­und ­Igel Geschichte. Irgendwann sitzen beide in Udos Porsche und fahren mit 30 Stundenkilometern durch Hamburg. Das ist die Ansage: Rasender Stillstand!
     
    Regisseur Christopher Rüping ist ein Spezialist „der reflektierenden Oberflächen, der Projektionen und der Selbstbespiegelung“. Für ihn thematisiert „Panikherz“ die Diskrepanz zwischen dem gefühlten eigentlichen Ich, und dem immer wieder neu zu entwerfenden Image von sich selbst. Ein Suchen, ein Verlieren, ein Kreislauf, den Rüping vom Theater kennt: „Jeder Schauspieler, der auf eine Bühne geht, ist immer damit beschäftigt, vor den Augen der Zuschauer auf eine bestimmte Art und Weise wirken zu wollen, sich zu präsentieren. Das ist eine Notwendigkeit und ein Zwang, den das Theater hervorbringt und den ich in ‚Panikherz‘ lese. Das könnte eine fruchtbare Symbiose sein.“


    Dauer 3:10h, inklusive einer Pause
    Premiere 17. März 2018, Thalia Theater


    Das Buch ist ein Knaller. Es ist ein Bildungsroman, von einem der auszog aus dem Pfarrhaushalt in der deutschen Provinz in die große Welt der Popkultur: ein leuchtendes Versprechen mit seinen marktschreierischen Angeboten, Posen und Ideen.

    Alle Angaben ohne Gewähr.

    *Über die Einbindung dieses mit *Sternchen markierten Angebots erhält der Betreiber der Webseite beim Kauf möglicherweise eine Provision vom Händler. Die gekauften Tickets werden dadurch für Sie als Nutzerinnen und Nutzer nicht teurer.

    Weitere Informationen

    Weitere Veranstaltungen
    die Sie vielleicht interessieren.

    Theater

    Barocco


    09.04.2025 / 20:00 Uhr / Thalia Theater, Hamburg


    Eine Veranstaltung der Reihe Barocco - Thalia Theater Hamburg Barocco - Thalia Theater Hamburg

    mehr erfahren

    Theater

    Ole allein zu Haus


    09.04.2025 / 20:00 Uhr / Thalia Theater, Hamburg


    Ein Liederabend von und mit Julian Greis und Arne Bischoff Ein Wohnzimmer. Ole, ein grundgescheiter und genau richtig dicker Mann in seinen besten Jahren, auf einem Sofa. Eine Tür, die nicht…

    mehr erfahren

    Theater

    Emilia Galotti


    10.04.2025 / 20:00 Uhr / Thalia Theater, Hamburg


    von Gotthold Ephraim Lessing / Regie Anne Lenk Emilia will beides – Bräutigam und Liebhaber, Ehe und Abenteuer. Die Erwartung, als Frau treu zu ihrer Entscheidung zu stehen, kann sie…

    mehr erfahren

    Alle Angaben ohne Gewähr.