, © Inge Hasenbank

Inge Hasenbank
Faszination Farben

Inge Hasenbank - Faszination Farben



  • Freier Eintritt

Ausstellung mit kraftvollen und farbintensiven Bildern von abstrakt bis gegenständlich.

Die Stadtbücherei Ahrensburg zeigt vom 3. März bis 30. April 2025 zum zweiten Mal Acrylbilder der Ahrensburger Hobbykünstlerin Inge Hasenbank. Die kraftvollen und farbintensiven Bilder zeigen sowohl abstrakte als auch gegenständliche Motive. Frau Hasenbank beschreibt ihre Bilder so: „Die meisten Werke sind Resultate meiner momentanen Intuition und Stimmung. Ich liebe das Schwelgen in Farben und Strukturen und benutze neben den Pinseln auch gern andere Werkzeuge wie Bürsten, Schwämme, Messer, Stempel und Schablonen.“

Die Bilder, die durch faszinierende Farbkontraste hervorstechen, können zu den Öffnungszeiten der Stadtbücherei kostenlos besichtigt und über den telefonischen Kontakt direkt bei der Künstlerin erworben werden. Frau Hasenbank kommt auch gerne bei Interesse mit einem Werk zu Ihnen nach Hause, damit das Bild im direkten Umfeld betrachtet werden kann.

Veranstalter: Stadtbücherei Ahrensburg

Alle Angaben ohne Gewähr.

Weitere Veranstaltungen
die Sie vielleicht interessieren.

Dauerausstellungen

Acht Jahrhunderte Kunst


24.04.2025 / 10:00 - 21:00 Uhr / Hamburger Kunsthalle, Hamburg


Die ständige Sammlung der Hamburger Kunsthalle Die Sammlung der Hamburger Kunsthalle umspannt annähernd Kunst aus acht Jahrhunderten und ist eine der wichtigsten öffentlichen…

mehr erfahren

Ausstellungen

BRITTA THIESTUDIO


24.04.2025 / 11:00 - 18:00 Uhr / Deichtorhallen (Halle für aktuelle Kunst), Hamburg


Die Künstlerin Britta Thie ist bekannt für ihre Arbeiten an der Schnittstelle von Malerei, Film und digitalen Medien, in denen sie die Ästhetik und Mechanismen unserer mediatisierten…

mehr erfahren

Ausstellungen

FRANZ GERTSCHBLOW-UP. EINE RETROSPEKTIVE


24.04.2025 / 11:00 - 18:00 Uhr / Deichtorhallen (Halle für aktuelle Kunst), Hamburg


Der Schweizer Künstler Franz Gertsch (1930-2022) gilt als Pionier des Fotorealismus und als Meister des modernen Holzschnitts. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts prägte er einen…

mehr erfahren

Alle Angaben ohne Gewähr.