Musik, © Bild von Ralf Ruppert auf Pixabay

"Geistliche Musik zur Marktzeit"

"Geistliche Musik zur Marktzeit"



  • Speziell für Kinder oder Familien

 

Sa 19. April 11 Uhr
"Geistliche Musik zur Marktzeit:" Orgelmusik zum Karsamstag - KMD Andreas J. Maurer-Büntjen

KMD Andreas J. Maurer-Büntjen gestaltet die musikalische Andacht zum Karsamstag mit Werken von Marcel Dupré (aus dem Zyklus„Symphonie passion“: „Le monde dans l’attente du Sauveur“, Johann Sebastian Bach (aus dem Orgelbüchlein "O Mensch bewein Dein Sünde groß" BWV 622) und Olivier Messiaen aus dem Orgelzyklus „L’Ascension“: „Majesté du Christ demandant sa gloire à son Père“, „Prière du Christ montant vers son Père“.

Der Eintritt ist frei, wir bitten am Ausgang um eine Spende zugunsten der gemeindlichen Kirchenmusik.

WO
Marienkirche


 

Alle Angaben ohne Gewähr.

Weitere Informationen

Weitere Veranstaltungen
die Sie vielleicht interessieren.

Religion & Spiritualität

Osterseminar: Meditation und Yoga


19.04.2025 / 07:30 - 21:00 Uhr / Buddhistisches Meditationshaus Semkye Ling, Schneverdingen


An den Ostertagen erlernen wir unter Anleitung des Meditationslehrers Oliver Petersen Meditationsformen des tibetischen Buddhismus und tauschen uns in der Gemeinschaft darüber aus. Wichtige…

mehr erfahren

Religion & Spiritualität

Geöffnete Kirche


19.04.2025 / 10:30 - 12:30 Uhr / St. Severi-Kirche Otterndorf, Otterndorf


Sie können unsere St. Severi Kirche zu den Öffnungszeiten besichtigen, ehrenamtliche Kirchenwächterinnen und Kirchenwächter stehen für Fragen zur Verfügung. Ausgenommen…

mehr erfahren

Konzerte

Musik zur Marktzeit


19.04.2025 / 11:00 - 11:30 Uhr / St. Petri-Kirche Buxtehude, Buxtehude


30 Minuten Konzert zur Marktzeit in der St. Petri Kirche In der Musik zur Marktzeit wird zumeist die historische Furtwängler-Orgel (1859) gespielt, die größte frühromantische…

mehr erfahren

Konzerte

Ausstellung


19.04.2025 / 14:00 Uhr / Villa Brahms, Lübeck


»Johannes Brahms - Zeichen, Bilder, Phantasien«: Johannes Brahms war nicht nur ein Ohren-, sondern auch ein Augenmensch. Er erlag bei Museumsbesuchen gelegentlich selbst der…

mehr erfahren

Alle Angaben ohne Gewähr.