Schwimmdampfkran und Schutendampfsauger, © SHMH Sinje Hasheider

Die Sammlung des Deutschen Hafenmuseums

Tickets online buchen*

Die Sammlung des Deutschen Hafenmuseums



  • Maritim
  • Speziell für Kinder oder Familien
  • ab 4,00€ bis 7,00€
Tickets online buchen*

Die ständige Ausstellung des Deutschen Hafenmuseums kann man sich mit einem Gang über das Gelände buchstäblich erlaufen. Die Exponate innerhalb des 50er-Schuppens sind im Vergleich zu den schwimmenden Exponaten oder den Kranen am Kai eher klein, aber natürlich sind sie alle gleichermaßen wichtig, um sich über die Hafengeschichte zu informieren.

Auf dem Freigelände stehen die ersten Großgeräte aus der Anfangszeit des Containers: Van Carrier, die für den Transport der „Kisten“ auf den Terminals entwickelt wurden. Wie das funktioniert, wird regelmäßig vorgeführt. Die großen Portalkrane, die einst für den Umschlag zwischen Schiff und Schuppen sorgten, säumen den Bremer Kai.

Über die Pontonanlage sind der Schutendampfsauger SAUGER IV von 1909 und der Schwimm-Dampfkran SAATSEE von 1917 zugänglich. Beide Großobjekte verfügen über Dampfanlagen, die an einem Wochenende im Monat in Betrieb genommen werden. Die Arbeit des Ewerführers und das Leben an Bord zeigt eine Ausstellung auf der Hamburger Kastenschute H 11347 von 1913.

Im Schaudepot im Schuppen 50A finden die Besuchenden Informationen zu Waren aus aller Welt, zu Schiffsmodellen oder dem historischen Verlauf der Hafenanlagen.

Die PEKING ist das erste sichtbare Objekt in der Sammlung des Deutschen Hafenmuseums. Die Viermastbark ist eines der letzten großen Frachtschiffe, das zu Beginn des 20. Jahrhunderts aufgrund seiner Geschwindigkeit, Sicherheit und Präzision noch mit Dampf- und Maschinenschiffen konkurrieren konnte. Das Schiff diente als Transportschiff für den damals stark nachgefragten Salpeter aus Chile.

Die unter Denkmalschutz stehende BLEICHEN, die sich im Eigentum der Stiftung Hamburg Maritim befindet, repräsentiert eine ganze Generation von Frachtschiffen.

Alle Angaben ohne Gewähr.

*Über die Einbindung dieses mit *Sternchen markierten Angebots erhält der Betreiber der Webseite beim Kauf möglicherweise eine Provision vom Händler. Die gekauften Tickets werden dadurch für Sie als Nutzerinnen und Nutzer nicht teurer.

Weitere Informationen

Weitere Veranstaltungen
die Sie vielleicht interessieren.

Dauerausstellungen

Acht Jahrhunderte Kunst


06.04.2025 / 10:00 - 18:00 Uhr / Hamburger Kunsthalle, Hamburg


Die ständige Sammlung der Hamburger Kunsthalle Die Sammlung der Hamburger Kunsthalle umspannt annähernd Kunst aus acht Jahrhunderten und ist eine der wichtigsten öffentlichen…

mehr erfahren

Ausstellungen

PIAZZA GRANDE


06.04.2025 / 10:00 - 18:00 Uhr / Barlach Halle K, Hamburg


„PIAZZA GRANDE“: Die vielfältige Poesie zeitgenössischer florentinischer Kunst kommt nach Hamburg. Der Maler Giovanni Maranghi und der Bildhauer Paolo Staccioli sind in Florenz…

mehr erfahren

Ausstellungen

BRITTA THIESTUDIO


06.04.2025 / 11:00 - 18:00 Uhr / Deichtorhallen (Halle für aktuelle Kunst), Hamburg


Die Künstlerin Britta Thie ist bekannt für ihre Arbeiten an der Schnittstelle von Malerei, Film und digitalen Medien, in denen sie die Ästhetik und Mechanismen unserer mediatisierten…

mehr erfahren

Ausstellungen

FRANZ GERTSCHBLOW-UP. EINE RETROSPEKTIVE


06.04.2025 / 11:00 - 18:00 Uhr / Deichtorhallen (Halle für aktuelle Kunst), Hamburg


Der Schweizer Künstler Franz Gertsch (1930-2022) gilt als Pionier des Fotorealismus und als Meister des modernen Holzschnitts. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts prägte er einen…

mehr erfahren

Alle Angaben ohne Gewähr.