Ausstellung „Gewerbe und Handel in der Schloßstraße von Ludwigslust zwischen 1876 und 1950“

Ausstellung „Gewerbe und Handel in der Schloßstraße von Ludwigslust zwischen 1876 und 1950“



  • Online-Event
  • Freier Eintritt

Die Ausstellung zeigt anhand historischer Fotos und Dokumente wie Handel und Gewerbe das Erscheinungsbild der Straße verändert hat.

Die Ausstellung zeigt anhand historischer Fotos und Dokumente wie Handel und Gewerbe das Erscheinungsbild der Straße verändert hat.

Bei mehr oder weniger häufigen Wechsel gibt es Häuser mit einer über 100-jährige Tradition von Handelsgeschäften.

Ein Straßen- und Häuserregister aus dem Jahr 1826 macht deutlich, dass zu diesem Zeitpunkt der weitaus größte Teil der Häuser in der Straße noch in großherzoglichen Besitz war. Erst Jahre später wurden die Gebäude dann an Privatpersonen verkauft. Etwa ab 1875 haben die Gewerbetreibenden begonnen die Häuserfassaden durch den Einbau von Schaufenstern zu verändert. Diese wurden schließlich zwischen 1920 und 1932 immer größere, was für das Erscheinungsbild nicht immer positiv war.

Werbeinserate aus Broschüren um 1910 sowie spätere Schaufensteransichten sollen den Besuchern zeigen, wie sich die Händler um ihre Kundschaft bemühten.

Die Ausstellung wird vom 4. Mai bis 7. Dezember in der Zeit von 14.30- 17.00, immer am ersten Sonntag im Monat (4. Mai, 1. Juni, 6. Juli; 3. August; 7. September; 5. Oktober; 2. November und 7. Dezember) geöffnet sein.

Außerhalb dieser Zeiten ist ein Besuch nach telefonischer Terminvereinbarung (0173-247 40 39) möglich. Dies gilt besonders für Besuchergruppen und Schulklassen.

Der Besuch ist kostenlos, Spenden für weitere Ausstellungen sind willkommen.

Alle Angaben ohne Gewähr.

Weitere Veranstaltungen
die Sie vielleicht interessieren.

Dauerausstellungen

Acht Jahrhunderte Kunst


29.04.2025 / 10:00 - 18:00 Uhr / Hamburger Kunsthalle, Hamburg


Die ständige Sammlung der Hamburger Kunsthalle Die Sammlung der Hamburger Kunsthalle umspannt annähernd Kunst aus acht Jahrhunderten und ist eine der wichtigsten öffentlichen…

mehr erfahren

Ausstellungen

BRITTA THIESTUDIO


29.04.2025 / 11:00 - 18:00 Uhr / Deichtorhallen (Halle für aktuelle Kunst), Hamburg


Die Künstlerin Britta Thie ist bekannt für ihre Arbeiten an der Schnittstelle von Malerei, Film und digitalen Medien, in denen sie die Ästhetik und Mechanismen unserer mediatisierten…

mehr erfahren

Ausstellungen

FRANZ GERTSCHBLOW-UP. EINE RETROSPEKTIVE


29.04.2025 / 11:00 - 18:00 Uhr / Deichtorhallen (Halle für aktuelle Kunst), Hamburg


Der Schweizer Künstler Franz Gertsch (1930-2022) gilt als Pionier des Fotorealismus und als Meister des modernen Holzschnitts. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts prägte er einen…

mehr erfahren

Alle Angaben ohne Gewähr.