AMANI kukita | kung'oa, © Kunsthaus

AMANI kukita | kung'oa

AMANI kukita | kung'oa



Doppelausstellung im Schwedenspeicher und Kunsthaus


Deutsche und tansanische Perspektiven auf eine koloniale Sammlung in Stade

Seit über 100 Jahren lagern fast sechshundert Kulturgüter aus Tansania in Stade. Warum blieben sie so lange unbeachtet? Und auf welchen Wegen sind sie nach Stade gekommen? Welche Bedeutung haben sie für die Menschen in Tansania heute?

Mit der Ausstellung AMANI kukita | kung'oa (gepflanzt | entwurzelt) präsentieren die Museen Stade Prozesse, Ergebnisse und Reflexionen eines dreijährigen Forschungsprojekts, das in Kooperation mit dem tansanischen National Institute for Medical Research durchgeführt wurde. Untersucht wurden Kulturgüter, die sich der Botaniker Karl Braun (1870–1935) in der ehemaligen Kolonie „Deutsch-Ostafrika“ angeeignet hat, während er für das botanische Forschungsinstitut Amani tätig war. Die Ausstellung gibt Einblicke in den Forschungsprozess und lädt Sie ein die damit verbundenen ethischen Fragen kritisch zu reflektieren.

Werkzeuge, Instrumente, Textilien ebenso wie Fotografien, Landkarten und Dokumente erzählen in der Ausstellung von der Ausbeutung der Menschen und der Natur sowie der Aneignung von Kultur im Zusammenhang der Kolonialgeschichte Tansanias. Im Zusammenspiel mit den Forschungsergebnissen zeigt die Ausstellung weiterhin künstlerische Beiträge von Valerie Asiimwe Amani (*1991), Rehema Chachage (*1987) und Yvette Kießling (*1978). In raumgreifenden multimedialen Installationen und Tuschlithografien greifen die Künstlerinnen die verhandelten Themen auf.

Forschung und Ausstellung werden gefördert von:
Deutsches Zentrum Kulturgutverluste, Kulturstiftung der Länder, Stiftung Niedersachsen, Landschaftsverband Stade, Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung, EWE-Stiftung, Freund*innen der Museen Stade, Rotary Club Stade
Info: Den zweiten Teil der Ausstellung AMANI kukita | kung'oa  können Sie gerne, bei Interesse im Schwedenspeicher in Stade besichtigen.

Alle Angaben ohne Gewähr.

Weitere Veranstaltungen
die Sie vielleicht interessieren.

Ausstellungen

Blickweit


26.04.2025 / 00:00 Uhr / Op de Wurt, Glückstadt


Von Herbst 2024 bis Herbst 2026 gibt es ein besonderes Ausstellungsprojekt fur den Norden Deutschlands. Die Ausstellung »BLICKWEIT – Skulpturen fur den Norden« ist die siebzehnte…

mehr erfahren

Flohmärkte

Flohdom Horner Rennbahn


26.04.2025 / 07:00 - 15:00 Uhr / Horner Rennbahn, Hamburg


Trödeln, wo sonst die Pferde laufen: Auf der Galopprennbahn im Hamburger Stadtteil Horn findet jeden Samstag einer der größten Flohmärkte Hamburgs statt. Auf 20.000…

mehr erfahren

Wochenmärkte

Lauenburger Wochenmarkt


26.04.2025 / 07:00 - 12:30 Uhr / Marktplatz Lauenburg, Lauenburg/Elbe


Jeden Mittwoch und Samstag können Sie auf dem Wochenmarkt Frisches aus der Region kaufen. Der Lauenburger Wochenmarkt findet jeden Mittwoch und Samstag in der Fußgängerzone statt…

mehr erfahren

Wochenmärkte

Neugrabener Markt


26.04.2025 / 07:00 - 13:00 Uhr / Marktplatz Neugraben, Hamburg


In der Marktpassage gibt es dienstags, donnerstags und samstags immer Frisches aus der Region.

mehr erfahren

Alle Angaben ohne Gewähr.